FZI Forschungszentrum Informatik

Anonymisierung von Personen

Verwendung generativer KI (GAI) zur Anonymisierung

Datenanonymisierung bei der Fahrzeug-Funktionsentwicklung

Ergebnisbroschüre

Alle Ergebnisse im Überblick

Quell-Ziel-Relationen im ÖV

Homomorpher Verschlüsselung zum Schutz einzelner Personen

Verwendung von MobiTopp als Grundlage für die Generierung von Bewegungsverläufen mit SUMO

Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die Herausgabe von Datensätzen mit genauen Bewegungsverläufen in der EU mit hohen Hürden verbunden. Falls für Forschungszwecke ein Datensatz mit realistischem Bewegungsverhalten benötigt wird, wird …

Wertschöpfung

Wertschöpfung mit anonymisierten Daten und privatheitswahrende Geschäftsmodelle

FZI Open House 2025

Beim FZI Open House 2025 stellen wir ANYMOS zusammen mit anderen Mobilitäts- und Mobilitätsdatenprojekten im Living Lab Software Innovations vor.

Privatheitswahrende Geschäftsmodelle: Analyse von Datenwertschöpfungsketten mithilfe des Standard-Datenschutzmodells (SDM)

Mit der steigenden Verbreitung datengetriebener Geschäftsmodelle steigt auch die Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Informationen. Wie lassen sich wirtschaftliche Interessen mit dem Schutz der Privatsphäre vereinbaren? Anonymisierung …

A Formal Treatment of Homomorphic Encryption Based Outsourced Computation in the Universal Composability Framework

The adoption of Homomorphic Encryption (HE) and Secure Function Evaluation (SFE) applications in the real world remains limited, even nearly 50 years after the introduction of HE. This is particularly unfortunate given the strong privacy and …

mobiTopp-SUMO-Adapter

Toolchain zur Kombination zweier Verkehrssimulationen