Unsere neue Late-Night-Show „STULLE – wissenschaftlich belegt“ bietet auch bei der Wissenswoche ANYMOS jede Menge Witz, Biss und Live-Musik.
Bei der Podiumsdiskussion warten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf dich und gewähren Einblick in die gesellschaftliche Bedeutung von Daten, Anonymität, digitale Souveränität und vieles mehr.
Mobilitätsdaten nutzen – Potenziale, Perspektiven, Partnerschaften Die Mobilität der Zukunft ist datenbasiert – doch wie können Mobilitätsdaten heute schon sinnvoll genutzt werden? Welche innovativen Anwendungen sind möglich, wenn unterschiedliche Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen?
Bei Kaffee, Croissants und Brötchen über künstliche Intelligenz und den verantwortungsvollen Umgang mit Mobilitätsdaten diskutieren und in die Welt der Anonymisierung eintauchen! Diese Möglichkeit bekommst du am 6. November beim 4. Mobility Café.
TRIANGEL meets Kinemathek. Gemeinsam schauen wir den Film Who am I und diskutieren mit Expertinnen und Experten.
Lust auf einen schmackhaften Wissenshappen zur Mittagspause? Dann bist du bei BRAIN BITES genau richtig! Diesmal ist Antonio Scaduto zu Gast und gibt und einen kurzen Impuls zum Thema „Anonymität im Spannungsfeld von DSGVO und Praxis“
Auch bei der Wissenswoche ANYMOS heißt es: Space to Create schafft einen Raum für dich – zum Austauschen, Experimentieren, Vernetzen und Kreativ-Werden.
Welche Potenziale bringen Mobilitätsdaten mit sich und welche Rolle spielt Anonymisierung im Umgang mit ihnen? Bei der WISSENSWOCHE ANYMOS gehen wir diesen und weiteren Fragen vom 5. bis 8. November bei einem abwechslungsreiche Programm für Groß und Klein gemeinsam auf den Grund.
Zweite Konferenz des Forschungsnetzwerks Anonymisierung - Vorstellung der Ergebnisse der Kompetenzcluster und Forschungsprojekte.
ANYMOS präsentiert auf der 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Karlsruhe den ANYMOS-Anwendungsfall zur anonymisierten Bereitstellung von Fahrtstatistiken im ÖPNV. Besucht uns!
Zum Abschluss unseres KI:NO-Sommers präsentieren wir am 10. Juli den deutschen Spielfilm Ich bin dein Mensch auf dem Kronenplatz.
Am 12. Juni erwartet Dich ein Open-Air-Kinoabend für die ganze Familie!
Am 27. Mai verwandelt sich der Kronenplatz in eine Open-Air-Kinokulisse und entführt Dich mit dem Film Blade Runner in die Welt der Replikanten.
Wissensdurst: Federico Peccia mit „Unsichtbar dank KI“. In entspannter Atmosphäre wird Federico Peccia beim Science-Pub-Event Einblick in sein Forschungsprojekt geben. „Unsichtbar dank KI“: anhand einer Livedemo zeigt er, wie generative KI zur Anonymisierung von Bildern und Videos eingesetzt werden kann, um die Identität der Nutzenden zu schützen.
Wissenschaftsstadt: Vom Labor auf die Straße: Wir erforschen die Technologien von morgen. Wir freuen uns, beim EFFEKTE-Festival dabei zu sein! In der Wissenschaftsstadt spielen Daten, „das Gold des 21. Jahrhunderts“, eine unschätzbare Rolle: Erfahren Sie an Anwendungsfällen wie Anonymisierungstechniken aussehen, die Datenschutz und Datenwert optimal miteinander verbinden.
Bei der zweiten Ausgabe des KI:NO-Sommers verfolgen wir die Geschichte von Robot & Frank in der Kinemathek.
ANYMOS ist vom 05.05. bis zum 07.05.2025 auf dem 2. ÖPNV-Zukunftskongress 2025 in Freiburg vertreten.
Zum Auftakt des ANYMOS KI:NO-Sommers begeben wir uns mit Hayao Miyazakis Meisterwerk „Das Schloss im Himmel“ auf ein magisches Abenteuer über die Grenzen der Realität hinaus.
Bist du neugierig auf die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)? Möchtest du herausfinden, was KI ist, wo du ihr bereits begegnest und wie sie unsere Zukunft gestaltet? Dann laden wir dich herzlich ein, deinen Girls‘Day mit dem TRIANGEL und FZI Forschungszentrum Informatik zu verbringen!
Das FZI nimmt für ANYMOS am dritten MobiData BW Barcamp Teil. Dieses Mal unter dem Motto “Digital besser mobil – mit Mobilitätsdaten echte Mehrwerte schaffen”.
Bei Kaffee, Croissants und Brötchen über Mobilitätsapps diskutieren und in die Welt der Anonymisierung eintauchen! Thema ist die individuelle Messung der Feinstaubbelastung von Fußgängerinnen und Radfahrerinnen.
Im Rahmen einer Online-Session werden die Ergebnisse des Hackathons “KI Kommune 2024” vorgestellt. Unser ANYMOS-Team hat gezeigt, wie ein Konzept für personalisierte Mobilitätsauskünfte auf Basis von LLM aussehen kann.
ANYMOS ist auf der Nationalen Konferenz IT-Sicherheitsforschung 2025 des Bundesministerium für Bildung und Forschung in Berlin. Die Konferenz steht unter dem Thema “IT-Sicherheit und Demokratie”. Am 18.03.2025 stellt sich das Forschungsnetzwerk Anonymisierung in einer eigene Session vor.
Workshop zur Datenanalyse mit kryptographischen Methoden bei den 2. Karlsruher Open Data HackDays im Rahmen der weltweiten Open Data Days. Bei den HackDays werden Mobilitätsdaten wieder eine große Rolle spielen.
ANYMOS ist beim Symposium on Data Driven Smart City Science and Transferabilit (DaSCiT) in Bamberg vertreten und stellt den mobiTopp-SUMO-Adapter vor. Damit kann die makroskopische Bedarfssimulation mobiTopp mit der mikroskopischen Verkehrssimulation SUMO gekoppelt werden, um realitätsnahe Trajektorien zu erzeugen.
ANYMOS präsentiert sich am 21.11.2024 auf der Veranstaltung “IT-Sicherheit hinter den Spiegeln”.
Der Family & Friends Day der Wissenswoche ANYMOS lädt am 9.11. von 13 bis 16 Uhr zu Spielen und Mitmachaktionen ein.
Unsere neue Late-Night-Show “STULLE – Wissenschaftlich belegt” bietet am Samstagabend den krönenden Abschluss der Wissenswoche ANYMOS.
Der Workshop der AWO zeigt Dir, was Apps wirklich über Dich wissen und warum das so wichtig ist.
Der Wissenshappen zum Feierabend lädt dazu ein, in entspannter Atmosphäre mit Dr. Frederik Metzger vom Fraunhofer ISI über die Frage “Daten als Ressource: Was macht sie so besonders?” zu diskutieren und im Anschluss bei Getränken zu networken.
Bei Kaffee, Croissants und Brötchen über Mobilitätsapps diskutieren und in die Welt der Anonymisierung eintauchen!
TRIANGEL meets Kinemathek. Gemeinsam schauen wir den Film Matrix und diskutieren mit Expertinnen und Experten.
ANYMOS ist vom 06.11 bis zum 08.11 beim Hackathon “KI Kommune 2024” vertreten und beschäftigt sich mit der Personalisierung von Mobilitätsauskünften.
Lust auf Wissenshappen während Eurer Mittagspaus? Entdeckt die Welt der Künstlichen Intelligenz: Einblicke in Trainingsdaten und Datenschutz. Im Rahmen der WISSENSWOCHE ANYMOS findet ein spannendes “BRAIN BITES” von 12.30 bis 13.30 Uhr statt!
Welche Potenziale bringen Mobilitätsdaten mit sich und welche Rolle spielt Anonymisierung im Umgang mit ihnen? Bei der WISSENSWOCHE ANYMOS gehen wir diesen und weiteren Fragen bei einem abwechslungsreiche Programm für Groß und Klein gemeinsam auf den Grund.
Bereitmachen zum Start! Die WISSENSWOCHE ANYMOS eröffnen wir am Dienstagabend um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, mit einem Paukenschlag! Gemeinsam mit David Kriesel gehen wir den Bahn-Daten auf den Grund.
Frederik Metzger bringt im Wintersemester 24/25 seine Arbeiten aus ANYMOS zu datenbasierten Geschäftsmodellen in der Mobilität in das KIT Seminar Verkerhswesen ein.
Gemeinsam mit Frederik Metzger vom Fraunhofer ISI nehmen wir Mobilität-Apps unter die Lupe: Welcher Anbieter will welche meiner Daten? Und warum eigentlich? Für welchen Nutzen bin ich eigentlich bereit persönliche Daten preiszugeben?
Mehr Daten = Bessere Mobilität? Gemeinsam mit dem Kompetenzclusters Anonymisierung für vernetzte Mobilitätssysteme (ANYMOS) werfen wir einen Blick auf die Digitalisierung in der Mobilität!
Bei unserer KI:NOTE dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz und die ethischen Bedenken, die damit einhergehen können. Gemeinsam in der Kinemathek schauen wir “Ex Machina” und gehen mit Dr. Jessica Heesen allen Fragen auf den Grund.
Was ist fahrzeugübergreifendes Tracking und wie kann man damit langfristig Routen beim ÖPNV optimieren? Welche Rolle spielt dabei die Anonymisierung der Daten? Beim Stammtisch am 10. Juli 2024 um 18 Uhr mit Fridtjof Lieberwirth von DResearch erforschen wir gemeinsam die Frage, ob Fahrgastrouten über ein komplettes ÖPNV-Netz nachvollzogen werden können und wie maximaler Datennutzwert mit maximalem Datenschutz zusammenhängen.
Was haben Autonomes Fahren und die DS-GVO miteinander zu tun? Beim Stammtisch am 12. Juni 2024 widmen wir uns um 18 Uhr mit Christian Schyr (AVL) dem Top-Thema – nämlich der Automatisierung von Fahrzeugen im öffentlichen Raum und inwiefern diese in die DS-GVO eingreifen.
ANYMOS ist zusammen mit dem European Digital Innovation Hub applied Artifical Intelligence and Cybersecurity (EDIH-AICS) auf der 7. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Wiesloch vertreten. Besucht uns!
Tauchen Sie ein in die Welt der Anonymisierung und entdecken Sie die Chancen, die sich für Ihr Unternehmen eröffnen. Seien Sie beim Unternehmerfrühstück im TRIANGEL im Rahmen des #til:Festivals dabei.
Wie kann eine KI trainiert werden, ohne die Privatsphäre zu verletzten? Welche Rolle können Deepfakes dabei spielen? Diese und weitere Fragen klären wir am 8. Mai ab 18 Uhr gemeinsam im TRIANGEL im Rahmen des Kompetenzclusters Anonymisierung für vernetzte Mobilitätssysteme (ANYMOS).
ANYMOS stellt sich auf der HMI 2024 im Rahmen des KIT/FZI-Gemeinschaftsstand (Halle 2, A36) vor.
ANYMOS bei der ersten Konferenz des Forschungsnetzwerks Anonymisierung in Lübeck.
Impuls von ANYMOS beim Netzwerktreffen von Intelligent Move.
Stammtisch des KIT TRIANGEL zum Thema ANYMOS – Recht vs. Datenschutz.
Stammtisch des KIT TRIANGEL zum Thema ANYMOS – Geschäftsmodelle mit Mobilitätsdaten.