Die Mobilität der Zukunft ist datenbasiert – doch wie können Mobilitätsdaten heute schon sinnvoll genutzt werden? Welche innovativen Anwendungen sind möglich, wenn unterschiedliche Akteure gemeinsam an einem Strang ziehen? Und welche Chancen eröffnet das geplante Mobilitätsdatengesetz für Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Symposiums. Wir laden Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft ein, sich zu vernetzen, Best Practices auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die datengestützte Mobilität von morgen zu setzen.
Themen des Symposiums:
Das Symposium richtet sich an alle, die datenbasierte Mobilität gestalten möchten – egal, ob sie Daten bereitstellen, nutzen oder sich zum Thema vernetzen wollen. Jetzt direkt auf Eventbrite anmelden!
Du möchtest eine Idee, ein Projekt oder ein Forschungsergebnis vorstellen? Reiche bis zum 31.08.2025 Deine Kurzbeschreibung (max. 300 Wörter) für einen 10-minütige Impulsvortrag unter mobilitaetsdatensymposium@fzi.de ein.
12:00 – 13:00 Mittagssnack im TRIANGEL
13:00 – 13:15 Begrüßung
13:15 – 14:15 Session 1
14:15 – 14:45 Kaffee-Pause
14:45 – 15:45 Session 2
15:45 – 16:15 Kaffee-Pause
16:15 – 17:00 Paneldiskussion
18:00 – 22:00 Abendprogramm „TRIALOG“ – Impuls von Markus Beckedahl und Diskussion
Das 1. Karlsruher Mobilitätsdatensymposium findet im Rahmen der Wissenswoche ANYMOS vom 05.-08.11.2025 statt.
Komm vorbei und vernetze dich schon am Morgen des 06.11. beim 4. Mobility Café, gewinne spannende Einblicke bei der Late-Night-Wissensshow „STULLE – wissenschaftlich belegt“, oder entdecke neue Perspektiven im Anschluss des Symposiums beim „TRIALOG“ – ein Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mit Headliner Markus Beckedahl, Netzaktivist und Mit-Initiatior der „re:publica“. Weitere Events und Infos zur Wissenswoche findet ihr hier.